ayondo
Modell: Social Trading
Fokus: Indizes, Devisen, Rohstoffen und Einzelaktien
Länderfokus: Weltweit
Gründungsjahr: 2008
Standort: Zug, Schweiz und London
Website: www.ayondo.com
Mindesteinzahlung von 100 €
Einfache Bedienung (Drag & Drop Kopieren)
Social Trading oder selbst handeln
Portfolios aus bis zu 5 Signalgebern
Vergütung durch prozentuale Beteiligung an der Brokerkommission
Über 1.000 Top-Trader verfügbar
Keine Plattformgebühren
Unverbindliches und kostenloses Demokonto
ayondo ist eine Social Trading Plattform. Sie gehört zur börsennotierten Beteiligungsgesellschaft NextGFI mit Sitz in Zug (Schweiz). Fokus der Beteiligung liegt dabei auf Finanzdienstleistungen im Internet haben. 2008 gegründet und 2010 an der Berner Börse notiert, finanziert sich die Gesellschaft nahezu ausschließlich aus Eigenkapital. Die Gesellschaft investiert in Unternehmen mit innovativen Geschäftsmodellen im Bereich Technologie und Finanzdienstleistungen, wozu auch die ayondo GmbH (Sitz: Frankfurt am Main) mit ihrer Social Trading Plattform ayondo 3.0 und ayondo markets (angeschlossener Broker mit Sitz in London) gehört.
Ayondo bietet privaten Anlegern die Möglichkeit, ein Portfolio mit Watchlist, Demo- oder Livekonto zu erstellen und Tradern zu folgen, die ihre Anlagestrategien auf der Plattform teilen. Genauso gut kann der Kunde aber auch selbst aktiv traden und davon profitieren, dass andere den eigenen Anlagestrategien folgen. Ayondo verfügt darüber hinaus über eine BaFin-Zulassung.