Auf Green Rocket ist ein neues Startup-Crowdinvesting gestartet. EXYTRON sucht Kapital zum weiteren Wachstum. Investoren erhalten im Gegenzug eine jährliche Fixverzinsung von 6 % und eine Erfolgs- und Exitbeteiligung für eine Laufzeit von 8 Jahren.
Unbegrenzte Kapazitäten an erneuerbaren Energien speichern – was vor einigen Jahren noch wie ein Mythos klang, hat EXYTRON als wirtschaftliches System auf den Markt gebracht. Die SmartEnergyTechnology ist ein Power-to-Gas-System, welches das größte Problem einer erfolgreichen Energiewende löst: das Speichern von unbegrenzten Energiemengen – ganz ohne Emissionen und ohne Verbrauch fossiler Rohstoffe! EXYTRON wurde für diese einzigartige Innovation mit dem GreenTec Award 2016 geehrt.
Was macht EXYTRON?
EXYTRON hat eine weltweit patentierte Möglichkeit entwickelt, die Power-To-Gas-Technologie als Energiespeicher effizient und wirtschaftlich zu machen. Bei der Verbrennung entstehendes Kohlenstoffdioxid wird rückgeführt und genutzt, wodurch regeneratives Erdgas produziert wird. Anlagen können dabei dezentral eingesetzt und die dabei entstehende Wärme genutzt werden.
Auf diese Weise kann ein Nutzungsgrad der zugeführten, erneuerbaren Energien von 80 Prozent erreicht und jegliche Form von Emissionen – wie Kohlendioxid und Stickoxide – vermieden werden. Das System ist unter dem Namen SmartEnergyTechnology bekannt und patentiert.
Wie funktioniert die SmartEnergyTechnology?
Im sogenannten “Sabatier-Prozess” wird Wasserstoff aus einem Elektrolyseur und Kohlendioxid aus der eigenen Verbrennung in einem Katalysator in hochwertiges, regeneratives Erdgas umgewandelt. Dieser Katalysator wurde eigens in Zusammenarbeit mit dem Leibniz-Institut für Katalyse (LIKAT) in Rostock entwickelt.
Ganz im Gegenteil zu Batteriespeichern kann die innovative EXYTRON-Technologie mit diesem regenerativen Erdgas eine nahezu unbegrenzte Kapazität an Energie speichern und ist gänzlich unabhängig von äußerlichen Einflüssen wie Wind und Sonne. Überschüssige Energie wird einfach in großen Mengen gespeichert und wird bei Bedarf zur Verfügung gestellt.
Wie funktioniert das Geschäftsmodell?
• (Know-How-)Engineering-Gesellschaft:
Neue Technologien – zum Beispiel zur Kohlenstoffdioxid-Vermeidung – sollen zur Patentreife entwickelt, sowie Schulungen am System durchgeführt werden. EXYTRON bietet als Systemanbieter seinen Kunden die jeweils optimierte Energieversorgung als Komplettlösung an. Um hohe Renditen zu erzielen und den finanziellen Einsatz gering zu halten, soll EXYTRON auf die eigene Produktion von einzelnen Komponenten verzichten. Diese werden für die Projekte von etablierten, erstklassigen Zulieferern geordert.
• Pilotprojekte:
• Online-Shop:
Woher kommt die Geschäftsidee?
Die patentierte SmartEnergyTechnology, zu deren Entwicklung und Vermarktung die EXYTRON GmbH gegründet wurde, entstand aus einer Idee des Hauptgesellschafters und Geschäftsführers Dr.-Ing. Karl-Hermann Busse. Der „Ingenieur aus Leidenschaft“ beschäftigte sich mit den Möglichkeiten, Dieselkraftstoff auf einem Schiff durch umweltfreundliche Energien zu ersetzen, da Wind und Sonne auf dem Meer reichlich vorhanden sind.
Hinterlassen Sie einen Kommentar