Seedrs
Modell: Crowdinvesting
Fokus: Startups
Länderfokus: International, Deutschland
Gründungsjahr: 2012
Standort: Berlin, London, Lissabon, Amsterdam und New York City
Website: www.seedrs.com
Seedrs ist eine der führenden Equity Crowdfunding Plattform in Europa und seit Ende 2016 mit einem repräsentativen Büro in Berlin vertreten. Seit Launch im Juli 2012 wurde auf Seeedrs in mehr als 460 Finanzierungsrunden knapp 200 Mio. £ in europäische Startups und Wachstumsunternehmen investiert.
Mindestinvest | 10 GBP |
(Mindest)-Laufzeit | - |
Art der Beteiligung | Unternehmensanteile |
Gewinn-Komponenten | Dividende und / oder Ertrag durch Verkauf der Anteile |
Kosten für Unternehmen | Abhängig von der Finanzierungssumme und nur bei erfolgreicher Finanzierung fällig: 6% für die ersten 150.000 Euro, 4% auf die nachfolgenden 350.000 Euro und für alles über 500.000 Euro 2%. Hinzu kommt eine Administrationsgebühr i.H.v. 2.000 Euro + MwSt. |
Kosten für Crowdinvestor | 7,5% auf alle Gewinne die erzielt werden |
Laufzeit Fundingphase | Max. 14 Tage im privaten Modus und dann max. 60 Tage in der öffentlichen Fundingphase |
Bezahlmethoden | Kreditkarte (Visa, Mastercard), Überweisung |
Sprache | Englisch |
Features | Features für Unternehmen: 1. Europäisches Investoren Netzwerk und erfolgreiche Co-Investment Runden mit institutionellen VC Investoren 2. Seedrs Alumni Club bietet u.a. exklusive Angebote von ausgewählten Partnern, PR Support und regelmäßige Networking Events post-investment 3. Seedrs hält die Anteile der Investoren treuhänderisch und geht damit als alleiniger Gesellschafter das Beteiligungsverhältnis ein 4. Honorar nur zahlbar bei Erfolg der Kampagne und es fallen keine Zusatzkosten an z.B. für Zahlungsabwicklung, Beteiligungsverträge, Bereitstellung eines Investor Relation Portal etc. 5. Equity Convertible Kampagne zur Brückenfinanzierung möglich. Hierbei legt das Unternehmen keine Bewertung fest, welches die Verhandlungen mit zukünftigen Investoren erleichtern kann. Features für Investoren: 1. Unternehmensanteile mit Vewässerungsschutz- und Mitbestimmungsrechten 2. Darstellung der Wertsteigerung des individuellen Portfolios 3. Keine Management- oder Verwaltungsgebühren 4. Bereitstellung von regelmäßige Updates von den Unternehmen 5. Fund Kampagnen ermöglichen sofortige Diversifizierung des eigenen Portfolio – mit nur einem Klick wird in gleich mehrere Unternehmen investiert. |
Informationsrechte Crowdinvestor | Updates werden vom Unternehmen mindestens quartalsweise zur Verfügung gestellt |
Startup Bewertung vor Funding | durch das Startup |
Startup Bewertung bei Kündigung | - |